Der südtiroler Architekt und Designer Matteo Thun, am 17. Juni 1952 in Bozen geboren, absolvierte an der Universität Florenz ein Architektur-Studium, das er summa cum laude abschloss. An der Salzburger Sommerakademie besuchte er Lehrveranstaltungen des Malers Oskar Kokoschka und 1980 wurde er Mitbegründer der Gruppe Memphis. Von 1983 an unterrichtete Thun über ein Jahrzehnt Design an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien. 1984 gründete Matteo Thun ein eigenes Studio in Mailand, mit Büros in Shanghai.
Matteo Thun hat viele Alltagsgegenstände gestaltet, wie Kaffeetassen, Lampen oder Uhren und auch Möbel – Anfang der 1990er Jahre war Thun Creative Director von Swatch. Doch als „Designer“ möchte er sich nicht sehen. Thun, mit vielen renommierten Architekturpreisen ausgezeichnet, ist vor allem als Verfechter der Natur-Architektur bekannt und setzt sich auch leidenschaftlich für das Bauen mit Holz ein – unter Einbeziehung der umgebenden Natur. Er baue gerne nach dem 3-Zero-Konzept, so Thun: „Zero Kilometer“ bedeute Baustoffe aus der Region, „Zero CO2“ so wenig Emissionen wie möglich und „Zero Waste“ keinen Abfall erzeugen und nachhaltiges Recycling von Rohstoffen.
Oberstes Ziel der Architektur sollten sein, dass sich Menschen wohlfühlen und der Natur so nah wie möglich kommen. Auf dem Eden Reserve Areal gehen das Fünf-Sterne-Boutique-Hotel, die vier privaten Landmark-Apartments und -Villen sowie die freistehende Villa Matteo Thun auf Entwürfe des Architekten zurück. Von Anfang habe ihn das zum See abfallende Gelände mit reiner Natur und privilegiertem Blick auf den Gardasee beeindruckt, sagte er.
Matteo Thun, Architekt
Eingewoben in die Umgebung und einzigartige Landschaft bieten Hotel, Apartments und Villen am Gardasee echte Wohlfühlatmosphäre.
DetailsThun Auf der Suche nach der Magie der Natur-Architektur – Matteo Thun entwarf das Hotel, Appartements und eine der Villas des Eden Reserve.